Die Krankentagegeldversicherung ist für privatversicherte Arbeitnehmer und Selbstständige eine essentielle Ergänzung zur Absicherung der Finanzen.
Doch was tun, wenn die gesundheitliche Vorgeschichte schon etwas länger ist?
Die Krankentagegeldversicherung ist für privatversicherte Arbeitnehmer und Selbstständige eine essentielle Ergänzung zur Absicherung der Finanzen.
Doch was tun, wenn die gesundheitliche Vorgeschichte schon etwas länger ist?
Gerade beim Thema gesetzliche Unfallversicherung im Home-Office findet sich doch der eine oder andere Fallstrick.
Was Arbeitgeber unbedingt beachten müssen, lesen Sie in unserem Corona-Interview!
Viele Unternehmen haben für den Großteil Ihrer Mitarbeiter Home-Office-Arbeitsplätze eingerichtet – andere müssen einen Teil Ihrer Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Vor allem kleine Unternehmer werden die eine oder andere rechtliche Hürde nicht kennen und sind völlig auf sich alleine gestellt.
Wir haben daher Patrick von Mammen, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Hofbeck und Collegen in Nürnberg gefragt, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten müssen, wenn in Zeiten von Corona Kurzarbeit oder Home-Office eingeführt werden.
Vor der Krise waren die Darlehenszinsen auf einem nahezu nicht mehr messbaren Niveau, die Immobilienpreise in bestimmten Lagen sehr hoch und Betongold heiß begehrt.
Wir haben uns mit Hans-Dieter Meier über das Thema Immobilien und Immobilienfinanzierung in Zeiten der Corona Krise unterhalten.
Die Krise wird auf jeden Fall Gewinner haben: die Cyberkriminellen. Schließlich kennen sie sich mit Viren aus. Aber im Ernst: je neuer eine Situation ist, je schneller und unüberlegter Entscheidungen getroffen werden, je mehr „Mensch“ in der Verantwortung ist, desto einfacher wird es für Kriminelle zu zuschlagen.
Wir haben uns mit Julia Nebe, Expertin zum Thema Cyberversicherung, unterhalten.